top of page

Freiheitsdressur & Zirzensik

Die Grundlagen der Freiheitsdressur liegen in der Bodenarbeit. Erst wenn die Kommunikation am Strick absolut sicher ist, heißt, dass der Strick immer durchhängt, seid ihr beide bereit für die Anfänge der freien Arbeit. Selbstverständlich trainiere ich mit Euch nur in einem abgesicherten Areal und nicht auf dem freien Feld! Du lernst Dein Pferd in jeder Situation bei Dir zu behalten und es frei zu gymnastizieren. Der Vorteil hierbei ist, das Dein Pferd in keinerlei Haltung gedrückt oder gezogen wird, da keine materielle Verbindung mehr besteht. Lediglich Deine Körper- und Stimmsignale führen Dein Pferd in die Übungen. Dadurch kannst Du leichter erkennen, wo die Schwachstellen Deines Pferdes z. B. in der Biegung liegen und ihm entsprechend helfen diese auszugleichen.

Inhalte der Freiheitsdressur:

  • Festigung des Zirkelns am Knotenhalfter im Schritt, Trab und Galopp

  • Festigung des Richtungswechsels am Knotenhalfter in allen drei Gangarten

  • Setzen eines Reflexpunktes zur Rückholung Deines Pferdes

  • Wegschicken und Herholen am Strick und frei im Schritt, Trab und Galopp

  • Rückwärtsrichten am Strick und frei

  • Zirkeln mit Strick um den Hals im Schritt, Trab und Galopp

  • Zirkeln ohne Strick im Schritt, Trab und Galopp

  • Seitengänge frei von vorne, von der Seite und seitlich auf Dich zu

Zirzensische Lektionen sind z. B. Spanischer Schritt, Kompliment und Hinlegen. Je nachdem, welchen Charakter Dein Pferd hat, machen unterschiedliche Übungen Sinn.

 

Mit meinem charakterstarken Shettymann stehen eher Übungen, die nach unten gehen wie Kompliment und Hinlegen aber auch kleine Kunststücke wie Nein-Sagen auf dem Programm. Meine Friesenstute hingegen hatte zu Beginn der Ausbildung mehr selbstbewusstseinsstärkende Lektionen wie freie Drehung, Spanischer Schritt, Steigen und Hin- und Herspringen in ihrem Trainingsplan. Sie ist dadurch sehr selbstbewusst und mutig geworden.

 

Zirzensik ist aber nicht nur zur Stärkung der Persönlichkeit oder zur Beschäftigung sinnvoll. Balance, Kräftigung, Dehnung und Gymnastizierung können zum Beispiel mit dem Spagat, der Bergziege und ersten Piaffetritten verbessert werden.

So entwickeln wir gemeinsam eine sinnvolle Abstimmung der Übungen für Dich und Dein Pferd, denn Du kennst Dein Pferd am Besten!

Inhalte der Zirzensik:

  • Spagat und Bergziege

  • Kompliment und Hinlegen

  • Freie Drehung zunächst am Strick, dann auch frei

  • Spanischer Schritt

  • Erste Piaffetritte an der Hand

Ruf mich gerne einfach kurz an und dann entscheiden wir, je nach Trainingsziel, welche Inhalte für Dich und Dein Pferd sinnvoll sind. Ich freue mich auf dich und dein Pferd!

Freiheitsdressur & Zirzensik
bottom of page